FĂŒr viele geht ein groĂer Herzens-Wunsch in ErfĂŒllung, wenn die Katze endlich zuhause einziehen darf. Dann heiĂt es erstmal kuscheln, kennenlernen und beschnuppern.
So schön, so gut. Schon nach kurzer Zeit wirst du jedoch merken, dass deine Hauskatze ihr Instinkt nach Kratzen, Flitzen und Spielen nicht verdrĂ€ngen kann. Sie ist nun mal ein âwildes Tierâ und diese Triebe sind tief in ihrem Wesen verankert. Das muss fĂŒr dich und deine Katze jedoch kein Problem darstellen, wenn du darauf achtest, fĂŒr die richtige Ausstattung fĂŒr dein Zuhause und somit deine Katze zu sorgen.Â

Artgerechte Katzenhaltung - so klapptŽs
Eins ist ganz klar: Wohnungskatzen brauche noch mehr Aufmerksamkeit als FreigĂ€nger-Katzen. Die Grundausstattung fĂŒr deine Katze spielt somit eine sehr groĂe Rolle in der artgerechten Haltung. Demnach sollte deine Ausstattung all das bedienen, womit deine Katze ihre GrundbedĂŒrfnisse befriedigen kann. Die BedĂŒrfnisse deiner Katze lassen sich in vier Bereiche untergliedern. Â
- Die Schlaf- und RuhezoneÂ
- Der Futterplatz
- Die Spiel-, Kletter- und Kratzzone
- Die KatzentoiletteÂ
Am besten ist es, wenn du allen vier Lebensbereichen der Katze einen klaren Bereich in deiner Wohnung zuteilst. So vermeidest du Stress und vereinfachst deiner Katze das Leben zuhause. Â
Die BedĂŒrfnisse einer Katze Â
Wir alle wissen: Katzen können Sturrköpfe sein und ihren ganz eigenen Kopf haben. Die vier Bereiche klingen ganz schön easy, oder? Die Katze kann sich doch ĂŒberall einen Schlafplatz suchen⊠auf dem BettâŠdem Sofa⊠Stuhl⊠Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Und das ist auch gut so, denn wenn eine Katze keine speziellen BedĂŒrfnisse hĂ€tte, dann gĂ€be es wohlmöglich uns â LucyBalu, nicht. Denn dann wĂ€ren all unsere Produkte und Produktvariationen fĂŒr die Katzâ ;) Â
Doch ganz von vorne:Â Â Â
- Schlaf- und Ruhezone:Â Â
FĂŒr den Schlafplatz deiner Katze ist es wichtig, dass sie sich wohlfĂŒhlt. Katzen brauchen viel Schlaf und den holen sie sich auch. Die Schlafzeit hĂ€ngt enorm von dem Alter der Katze ab, jedoch bewegt sie sich in etwa zwischen 16 und 18 Stunden pro Tag. Ein groĂer WohlfĂŒhlfaktor fĂŒr deine Katze, sind erhöhte SchlafplĂ€tze. DafĂŒr empfehlen wir unter anderem unsereSWING oder STRAIGHT. Diese kannst du ganz individuell und den Vorlieben deiner Katze entsprechend in deiner Wohnung an den WĂ€nden montieren. Deine Katze kann in Ruhe schlafen und dabei sogar den Ăberblick behalten. Â

- Der Futterplatz:Â Â
Fressen ist â wie bei uns Menschen auch â das oberste GrundbedĂŒrfnis einer Katze, weshalb der Fressplatz einen ruhigen Ort darstellen sollte. Oftmals sind Katzen sehr sensibel, was ihren Futterplatz betrifft und brauchen demnach einen möglichst ruhigen und geschĂŒtzten Ort, um zu fressen. Sinnvoll ist es oft, der Katze zwei NĂ€pfe anzubieten und diese in Wasser und Futter zu unterteilen. Eine Napfunterlage kann dafĂŒr sorgen, dass die Wohnung sauber und der Futterplatz hygienisch bleibt. Ein kleiner Tipp: Stellt den Futter- und Wassernapf bestenfalls nicht nebeneinander. Auch in der freien Natur nehmen Katzen Wasser und Futter nicht am selben Ort auf. So verminderst du unnötigen Stress bei deiner Katze, wenn du die NĂ€pfe sogar rĂ€umlich trennst. Â

- Die Spiel-, Kletter- und Kratzzone:Â Â
Auch wenn Katzen den GroĂteil eines Tages verschlafen, wenn sie wach sind, sind sie wirklich wach. Dann wollen unsere Haustiger ihren SpaĂ haben! Und das ob groĂ, klein, alt oder jung. RegelmĂ€Ăiges Spielen ist bei Katzen nicht nur fĂŒr gesunde Gelenke und Muskeln von Nöten. Vielmehr werden durch das Spielen Instinkte ausgelebt, die eine Katze in der Natur sonst in Form ihres Beutefangtriebes zeigt. ĂberschĂŒssige Energie kann durch Spielen abgebaut und die Sinne der Katze aufrechterhalten werden. Als Katzenhalter ist man also in hohem MaĂe dafĂŒr verantwortlich, die Katze auf Trab zu halten. Deshalb sind Katzenspielzeuge sinnvoll und gehören vor allem auch zur einer artgerechten Tierhaltung dazu. Wichtig ist, dass das Spielzeug keine Gefahr fĂŒr deinen Tiger darstellt. So sollte es nicht zu klein sein oder scharfe Kanten haben. Zu den Klassikern gehören BĂ€llchen, mit und ohne GerĂ€usche. GrundsĂ€tzlich sind dem Spielen mit deiner Katze aber keine Grenzen gesetzt, wichtig ist dabei nur der Mensch, der mit der Katze spielt. Â

Wichtig fĂŒr einen Katzenhaushalt sind auĂerdem Möglichkeiten, wo eine Katze toben, klettern und kratzen kann. Dabei bieten sich vor allem Kratz- und Klettermöbel zur Wandmontage an. Diese gliedern sich perfekt in eine Wohnung ein und nehmen dabei keinen wertvollen Wohn-Platz weg. Besonders das Wetzen der Krallen ist fĂŒr unsere Fellnasen nicht nur aus pflegenden GrĂŒnden wichtig. Neben der ManikĂŒre spielt vor allem das Markieren des eigenen Reviers eine groĂe Rolle. Achte also darauf, dass deine Meubles Ă griffer auch dazu dienen, dass die Katze ordentlich ihre Krallen wetzen kann. Deine Möbel werden es dir danken. Durch die Klettermöbel an der Wand haben Katzen dann ihr gesamtes Revier im Blick und können diese als Ausguck oder aber auch zum Ausruh-Ort nutzen.Â

- Die Katzentoilette:Â Â
Katze sind sehr reinliche Tiere. Deshalb kennen sie kein Pardon, wenn es um ihre Katzentoilette geht. Sowohl der Ort als auch die Hygiene sind oberste PrioritĂ€t bei einem Katzenklo. Der richtige Platz fĂŒr ein Katzenklo wird von vielen Katzenhaltern oftmals unterschĂ€tzt. Dabei ist es fĂŒr unsere Vierbeiner extrem wichtig, einen diskreten Ort fĂŒr die Verrichtung ihres GeschĂ€fts zu haben. Der Raum sollte zwar frei zugĂ€nglich, dennoch aber ein âstilles Ărtchenâ sein, wo eine Katze unbeobachtet ihre Zeit verbringen kann. Wir wissen alle: Katzen sind groĂe Individualisten. Somit ist es wichtig zu beobachten, ob deine Katze ein Katzenklo mit oder ohne Deckel bevorzugt. Die GröĂe und Höhe des Randes der Toilette ist ganz individuell an die GröĂe des Vierbeiners anzupassen. Zu guter Letzt sollte eine Toilette regelmĂ€Ăig, also mindestens einmal tĂ€glich gesĂ€ubert werden. FĂŒr unsere Fellnasen gibt es nichts schlimmeres, als eine unsaubere Toilette. Â
Ăbrigens: Wir arbeiten gerade an der Planung von Katzentoiletten, nachdem wir so oft von euch danach gefragt worden sind. Wir können schon mal verraten: Das Katzenklo will man nicht mehr verstecken! Haltet also die Augen offen. ;)Â
Katzen sind eigensinnig und individuell. Das wissen wir alle. Die Liste an Dingen, die eine Katze braucht, könnte immer weiter gehen⊠das wichtigste ist jedoch der Mensch. Denn unsere Vierbeiner sind in allem was sie tun und tun können von uns abhĂ€ngig und am Ende des Tages sind wir Menschen doch alles was sie haben. Und fĂŒr uns alles was wir brauchen.  Â
Â