À propos de LucyBalu

Coopérations

Mur d'escalade

Durabilité

Bien-ĂȘtre des animaux

Inspirations

Der erste Gang, nachdem dein Kitten bei dir eingezogen ist, sollte der zum Tierarzt sein. Dabei ist dieser Besuch besonders in jungen Katzenjahren viel besser als sein Ruf! Denn: die Kollegen in Weiß wissen genau, wie man neugierige Katzenbabies besticht – mit Leckerlies und Streicheleinheiten nĂ€mlich. Suche dir am besten eine Tierarztpraxis in der NĂ€he, sodass du auch im Notfall schnell vor Ort sein kannst. Vorab einen Termin mit Kitten anzukĂŒndigen ist auch eine gute Idee – so wird oft extra Zeit eingerĂ€umt damit die Kleinen sich akklimatisieren können – und damit alle in der Praxis endlich wieder Kitten streicheln können.

Ein guter Tierarzt wird mit dir unter anderem folgende wichtige Punkte besprechen:

· Impfung gegen die wichtigsten Krankheiten

· Entwurmung

· Futterauswahl und – rationen

· Chippen und Registrierung

· Kastration

Es wĂŒrde den Rahmen hier sprengen, alle möglichen Katzenkrankheiten aufzuzĂ€hlen und wir möchten an dieser Stelle auch keine medizinischen Empfehlungen aussprechen. Es ist wichtig, dass du mit deinem Tierarzt oder deiner TierĂ€rztin ausfĂŒhrlich ĂŒber nötige Impfungen und ĂŒber das Chippen sprichst. Im besten Fall bekommst du deine Katzen sowieso erst dann, wenn sie bereits ihre erste(n) Impfung(en) hinter sich haben.

FreigĂ€nger sollten zwingend gechipt und dann registriert werden. Ob du das bei Tasso, Findefix oder einem anderen Register machst, liegt ganz an dir. Achte einfach darauf, dass das Haustierregister ĂŒber eine entsprechende Bekanntheit und Reichweite verfĂŒgt. Es macht auch Sinn, ĂŒber einen Tracker nachzudenken. Besonders als Besitzer:in einer FreigĂ€nger-Katze kennt man ja das beklemmende GefĂŒhl, wenn die Katze nach lĂ€ngerer Zeit nicht mehr nach Hause kommt. Speziell fĂŒr den AirTag haben wir ein Halsband entwickelt, das mit seinem Netzwerk aus hunderten Millionen von iPhones dir ganz leicht dabei hilft, deine Katze wiederzufinden. HIER geht’s zum NEMO.

Ein Thema, das in letzter Zeit öfter mal fĂŒr Diskussion sorgte, ist das Kastrieren von Katzen. Alle – und wir meinen wirkliche alle – Katzen und Kater sollten im geeigneten Alter kastriert werden. Was heißt das – geeignetes Alter? Wir meinen damit, dass alle Katzen, mit denen nicht professionell gezĂŒchtet werden soll, vor Eintritt in das Geschlechtsalter diesem kleinen Eingriff unterzogen werden mĂŒssen. Ja, wir finden Kitten unglaublich sĂŒĂŸ – und ja, manche unserer Katzen wĂ€ren großartige Stammhalter fĂŒr noch großartigere Kitten. Aber die Tierheime und auch Auslandstierschutzvereine sind voll mit ungewollten Katzen. Eine SchĂ€tzung des Deutschen Tierschutzbundes besagt zusĂ€tzlich, dass ca. 2 Millionen Katzen und Kater verwildert in Deutschland leben. Bei diesen Zahlen muss man klar sagen – das letzte was wir brauchen sind noch mehr junge Katzen, fĂŒr die sich keine neuen Besitzer:innen finden. KĂ€tzinnen sollte man ungefĂ€hr mit 6 Monaten kastrieren lassen, bei Katern könnte man damit auch nochmal 4 Wochen lĂ€nger warten. Am besten ist es hier, die TierĂ€rztin oder den Tierarzt zu befragen – sie können am besten entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Eine weitere wichtige Beratung wĂ€re die zum Thema Futter. Die schier unendliche Auswahl an Futtermitteln stellt uns alle vor einen Haufen Fragen – wie wir zuvor schon angesprochen haben. Was soll ich geben? Was ist gesund? Wie viel darf so eine Katze eigentlich wann fressen und woher soll ich wissen was fĂŒr meine Katze geeignet ist? Die Antworten hĂ€ngen ein bisschen von deinem neuen Mitbewohner ab. Wir erinnern uns – wir entscheiden ab jetzt gefĂŒhlt nix mehr. Stell die Frage am besten deiner TierĂ€rztin oder deinem Tierarzt, die kennen dein Tier und ihr könnt gezielt besprechen, was gut passt.

Entdecke die Produkte von LucyBalu

In unserem Shop suchen